Heublume
Die Heublumensaat ist ein sehr altes, schon seit der Römerzeit bekanntes Verfahren zur Aufwertung von Grünland (LANGE 1976). Bis ins 20. Jahrhundert nutzten Bauern die Heublume - das samenreiche Feinmaterial, das bei der losen Lagerung von Heu in Scheunen ausfällt, zur Etablierung neuer Wiesen oder zur Nachsaat in bestehenden Grünlandbeständen (siehe Mahdgutübertragung in Nordrhein-Westfalen).
Links zum Weiterlesen
Wiesendrusch | Aufsaugen von Samen | Sämaschinen | Düngerstreuer
Stand: 29.02.2024